welch unselig-waltendes Geschick?Mit dem Gefaehrten dich hierher gebracht.
Pylades.?Leicht kann ich dir erzaehlen, welch ein uebel?Mit lastender Gesellschaft uns verfolgt.?O koenntest du der Hoffnung frohen Blick?Uns auch so leicht, du Goettliche, gewaehren!?Aus Kreta sind wir, Soehne des Adrasts:?Ich bin der juengste, Cephalus genannt,?Und er Laodamas, der aelteste?Des Hauses. Zwischen uns stand rauh und wild?Ein mittlerer, und trennte schon im Spiel?Der ersten Jugend Einigkeit und Lust.?Gelassen folgten wir der Mutter Worten,?So lang des Vaters Kraft vor Troja stritt;?Doch als er beutereich zuruecke kam?Und kurz darauf verschied, da trennte bald?Der Streit um Reich und Erbe die Geschwister.?Ich neigte mich zum aelt'sten. Er erschlug?Den Bruder. Um der Blutschuld willen treibt?Die Furie gewaltig ihn umher.?Doch diesem wilden Ufer sendet uns?Apoll, der Delphische, mit Hoffnung zu.?Im Tempel seiner Schwester hiess er uns?Der Huelfe segensvolle Hand erwarten.?Gefangen sind wir und hierher gebracht,?Und dir als Opfer dargestellt. Du weisst's.
Iphigenie.?Fiel Troja? Theurer Mann, versichr' es mir.
Pylades.?Es liegt. O sichre du uns Rettung zu!?Beschleunige die Huelfe, die ein Gott?Versprach. Erbarme meines Bruders dich.?O sag' ihm bald ein gutes holdes Wort;?Doch schone seiner wenn du mit ihm sprichst,?Das bitt' ich eifrig: denn es wird gar leicht?Durch Freud' und Schmerz und durch Erinnerung?Sein Innerstes ergriffen und zerruettet.?Ein fieberhafter Wahnsinn faellt ihn an,?Und seine schoene freie Seele wird?Den Furien zum Raube hingegeben.
Iphigenie.?So gross dein Unglueck ist, beschwoer' ich dich,?Vergiss es, bis du mir genug gethan.
Pylades.?Die hohe Stadt, die zehen lange Jahre?Dem ganzen Heer der Griechen widerstand,?Liegt nun im Schutte, steigt nicht wieder auf.?Doch manche Graeber unsrer Besten heissen?Uns an das Ufer der Barbaren denken.?Achill liegt dort mit seinem schoenen Freunde.
Iphigenie.?So seid ihr Goetterbilder auch zu Staub!
Pylades.?Auch Palamedes, Ajax Telamons,?Sie sahn des Vaterlandes Tag nicht wieder.
Iphigenie.?Er schweigt von meinem Vater, nennt ihn nicht?Mit den Erschlagnen. Ja! er lebt mir noch!?Ich werd' ihn sehn! O hoffe, liebes Herz!
Pylades.?Doch selig sind die Tausende, die starben?Den bittersuessen Tod von Feindes Hand!?Denn wueste Schrecken und ein traurig Ende?Hat den Rueckkehrenden statt des Triumphs?Ein feindlich aufgebrachter Gott bereitet.?Kommt denn der Menschen Stimme nicht zu euch??So weit sie reicht, traegt sie den Ruf umher?Von unerhoerten Thaten die geschahn.?So ist der Jammer, der Mycenens Hallen?Mit immer wiederholten Seufzern fuellt,?Dir ein Geheimniss? Klytaemnestra hat?Mit Huelf' aegisthens den Gemahl berueckt,?Am Tage seiner Rueckkehr ihn ermordet!--?Ja, du verehrest dieses Koenigs Haus!?Ich seh' es, deine Brust bekaempft vergebens?Das unerwartet ungeheure Wort.?Bist du die Tochter eines Freundes? bist?Du nachbarlich in dieser Stadt geboren??Verbirg es nicht und rechne mir's nicht zu,?Dass ich der Erste diese Graeuel melde.
Iphigenie.?Sag' an, wie ward die schwere That vollbracht?
Pylades.?Am Tage seiner Ankunft, da dir Koenig?Vom Bad erquickt und ruhig, sein Gewand?Aus der Gemahlin Hand verlangend, stieg,?Warf die Verderbliche ein faltenreich?Und kuenstlich sich verwirrendes Gewebe?Ihm auf die Schultern, um das edle Haupt;?Und da er wie von einem Netze sich?Vergebens zu entwickeln strebte, schlug?aegisth ihn, der Verraether, und verhuellt?Ging zu den Todten dieser grosse Fuerst.
Iphigenie.?Und welchen Lohn erhielt der Mitverschworne?
Pylades.?Ein Reich und Bette, das er schon besass.
Iphigenie.?So trieb zur Schandthat eine boese Lust?
Pylades.?Und einer alten Rache tief Gefuehl.
Iphigenie.?Und wie beleidigte der Koenig sie?
Pylades.?Mit schwerer That, die, wenn Entschuldigung?Des Mordes waere, sie entschuldigte.?Nach Aulis lockt' er sie und brachte dort,?Als eine Gottheit sich der Griechen Fahrt?Mit ungstuemen Winden widersetzte,?Die aelt'ste Tochter, Iphigenien,?Vor den Altar Dianens, und sie fiel?Ein blutig Opfer fuer der Griechen Heil.?Diess, sagt man, hat ihr einen Widerwillen?So tief in's Herz gepraegt, dass sie dem Werben?aegisthens sich ergab und den Gemahl?Mit Netzen des Verderbens selbst umschlang.
Iphigenie (sich verhuellend).?Es ist genug. Du wirst mich wiedersehn.
Pylades (allein).?Von dem Geschick des Koenigs-Hauses scheint?Sie tief geruehrt. Wer sie auch immer sei,?So hat sie selbst den Koenig wohl gekannt?Und ist, zu unserm Glueck, aus hohem Hause?Hierher verkauft. Nur stille, liebes Herz,?Und lass dem Stern der Hoffnung, der uns blinkt,?Mit frohem Muth uns klug entgegen steuern.
Dritter Aufzug.
Erster Auftritt.
Iphigenie. Orest.
Iphigenie.?Ungluecklicher, ich loese deine Bande?Zum Zeichen eines schmerzlichern Geschicks.?Die Freiheit, die das Heiligthum gewaehrt,?Ist, wie der letzte lichte Lebensblick?Des schwer Erkrankten, Todesbote. Noch?Kann ich es mir und darf es mir nicht sagen,?Dass ihr verloren seid! Wie koennt' ich euch?Mit moerderischer Hand dem Tode weihen??Und niemand, wer es sei, darf euer Haupt,?So lang ich Priesterin Dianens bin,?Beruehren. Doch verweigr' ich jene Pflicht,?Wie sie der aufgebrachte Koenig fordert;?So waehlt er eine meiner Jungfraun mir?Zur Folgerin, und ich vermag alsdann?Mit heissem Wunsch allein euch beizustehn.?O werther Landsmann! Selbst der letzte Knecht,?Der an den Herd der Vatergoetter streifte,?Ist uns in fremdem Lande hoch willkommen:?Wie soll ich euch genug mit Freud' und Segen?Empfangen, die ihr mir das Bild der Helden,?Die ich von Eltern her verehren lernte,?Entgegen bringet und das innre Herz?Mit neuer schoener Hoffnung schmeichelnd labet!
Orest.?Verbirgst du deinen Namen, deine Herkunft?Mit klugem Vorsatz? oder darf ich wissen,?Wer mir, gleich einer Himmlischen, begegnet?
Iphigenie.?Du sollst mich kennen. Jetzo sag' mir an,?Was ich nur halb von deinem Bruder hoerte,?Das Ende derer, die von Troja kehrend?Ein hartes unerwartetes Geschick?Auf ihrer Wohnung Schwelle stumm empfing.?Zwar ward ich jung an diesen Strand gefuehrt;?Doch wohl erinnr' ich mich des scheuen Blicks,?Den ich mit

Continue reading on your phone by scaning this QR Code
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.