mir die
Freiheit und schlaget ihm mein Barometer an Kopf, daß die Scherben
davonfliegen.
(Donnerschlag. Die Ruinen verwandeln sich in ein hellrotes Wolkenzelt,
mit weißen Rosen garniert. Kurze Musik.)
lidi (in Begleitung von drei Genien tritt heraus). Undankbarer, frevle
nicht.
quecksilber. Himmel was ist das! Welch eine krudelschöne Person!
Nymphe des Waldes oder Donna del Lago! Nimm die Huldigung des
miserabelsten aller Barometermacher.
(Die drei Genien nehmen die drei Gaben von den Postamenten, welche
verschwinden.)
lidi. Horch auf! Die Gaben, die du siehst, Von großem Zauberwert,
Sind durch des Zufalls Macht Dir zum Gebrauch beschert.
quecksilber. Die spricht in Versen, da muß ich auch ein paar Reim’
loslassen. Verzeihe mir den Schimpf, Hochwohlgebor’ne Nymph’! Daß
ich auf deine Gab’ Vorher geschmälet hab’. Doch wie soll ich’s denn
machen Mit diesen Zaubersachen, Daß sie mir nützlich sind, Ich bitte
dich geschwind, Verehrungswürd’ge Fee, Oh, sag es mir! geh! geh!
die drei genien (lachen ihn aus). Ha, ha, ha.
quecksilber (sieht sich beleidigt um). Jetzt schaut’s die Kinder an aus
dem verwunschenen Waisenhaus. Lachen die einen gebildeten Mann
aus, der in Knittelversen spricht.
lidi. Wenn du den Stab hier schwingst, Ist dir der Zauber hold, Was du
mit ihm berührst, Verwandelt sich in Gold. Du kannst durch deine
Macht Die höchste Kleiderpracht, Brillanten dir erwinken, Läßt du den
Stab nur sinken. Und dürstest du vielleicht Einmal nach Kriegestaten,
So bringt ein Stoß ins Horn Dir tapfere Soldaten. Bedeckt die Binde
dich, Und wünschest du dich fort, So findest du dich flugs An dem
ersehnten Ort. Bewahr die Gaben wohl, Wenn sie dir einmal schwinden,
Mußt du s’ durch eig’ne Kraft Hiernieden wiederfinden.
(Sie geht zurück. Das Zelt verwandelt sich wieder in die Ruine.)
die drei knaben (geben ihm die Gaben und rufen ihm mit dem Finger
drohend zu). Du! (Alle drei lachend ab.)
quecksilber (allein). Das ist eine unartige Brut! Nu ja, solche
Feenkinder! Die Eltern schauen ja nicht darauf, lassen’s halt so
bloßfüßig herumlaufen.--Aber das Glück! Das Glück! Wer hätte sich
morgen das gedacht, daß ich heute so glücklich werden sollt’? Wenn
nur jetzt geschwind jemand da wäre, den ich vor Freuden embrassieren
oder massakrieren könnt’.
3. szene
(matrosen kommen auf einem Boote angefahren. voriger.)
chor. Freude! Freude! Freude! Freunde, hier ist Land! Laßt die See nur
brausen, Und die Winde sausen, Eilet an den Strand!
(Sie springen ans Land.)
erster matrose. Diesmal sind wir glücklich davongekommen. War das
ein Sturm! Einen ganzen Tag haben wir vergebens herumgerudert, und
doch hat uns der Zufall auf dieser verwünschten Feeninsel landen
lassen. Einen Menschen hier zu treffen, ist, soviel ich sehe, gar keine
Hoffnung!
quecksilber. Bedank’ mich; also muß ich einem Vieh gleichsehen?
erster matrose (sieht das Barometer auf der Erde). Kameraden, seht, da
liegt ein Barometer. (Hebt es auf.)
quecksilber. Lassen Sie anderer Leute Sachen stehen.
alle. Der Barometermacher!
erster matrose. Wie kommt denn der Schuft daher? Er ist ohnehin an
unserem Malheur schuld, weil wir die Mißgeburt auf dem Schiff hatten.
quecksilber. Das wird der erste sein, an den ich bronzier’; der kriegt
goldene Schläge!
erster matrose. Was? Du Seehund! Du Meerschwein!
quecksilber. Ich bitt’ Sie einzuhalten mit Ihren ästhetischen
Benennungen. Jetzt werden wir gleich aus einem andern Ton sprechen.
Nieder mit euch; erkennt in mir euren Gebieter, wenn ihr nicht
verhungern wollt! Eine mächtige Fee hat mir diesen Zauberstab
gegeben; alles, was ich damit berühre, kann ich in Gold verwandeln.
alle (lachen).
erster matrose. Der Bursche muß Tollpflanzen gegessen haben, er ist
närrisch geworden.
quecksilber. Was? (Läuft zu dem Boot, berührt es, dieses verwandelt
sich schnell in ein segelfertiges Schiff von gediegenem Golde.) Nun?
alle matrosen (fallen auf die Knie). Herr, wir sehen deine Macht!
Kannst du uns verzeihen?
quecksilber. Oui! Steht auf, ihr seid von nun an in meinen
Diensten. An Gold soll’s euch nicht fehlen, und wer sich besonders gut
aufführt, den laß ich zum Lohn im Feuer vergolden.
alle. Hurra!
quecksilber. Und jetzt sagt mir, was ihr von dieser Insel wisset!
erster matrose. Sie stehet unter dem Schutz einer mächtigen
Fee. Es gelingt nur selten einem Fremden zu landen, und Tausende
haben schon in diesen Wellen ihr Grab gefunden. Unser Kapitän nur
war so kühn und so glücklich, auf der Ostseite an den Strand zu
kommen, und erzählte, daß sich ein mächtiges Reich dort befindet,
dessen Fürst eine sehr schöne Prinzessin zur Tochter hat, welche die
Natur mit außerordentlichem Verstande beschenkt haben soll.
quecksilber. Da ist von dem meinigen auch eine Portion dabei; darum
ist mir immer etwas abgegangen. Also bon! Dieses Wunder will ich
kennenlernen, und weil auf dieser Insel kein Auskunftscomptoir ist, so
fahren wir längs der Küste so lang herum, bis wir Leute entdecken. Ich
nenne mich dort Fürst Maikäfer aus dem Candaridengeschlecht und bin
Beherrscher von verschiedenen Heuschreckeninseln. Und jetzt fort, zu
Schiff, denn sonst verhungert der ganze Hofstaat.
alle. Hurra! (Kurzer Chor) Zu Schiffe! Es

Continue reading on your phone by scaning this QR Code
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.