(vielleicht mit flynt zusammenh?ngend);--stone im Englischen, rock ist Fels (beym englischen Bergmanne heisst das feste Gestein carrack, quarr, wohl von car im Keltischen).
D. _Juwel, Edelstein, Gemme_.
_tschendju, vou-fou, tche-kü_ im Chinesischen; po, pou ein rother Edelstein; chao, chao-pao, chao-yo, kieou ein sch?ner Edelstein; mo, lo, min, jen, yng, tsin, tse, yao ein Stein, ?hnlich den Edelsteinen; fou, ein Stein schlechter als ein Edelstein; hiay ein schwarzer Edelstein; ly, lieou ein durchsichtiger Edelstein; tsching, vou, tou, lang Edelsteine den Perlen ?hnlich; yeou, ngo, ky, kouen weisse Edelsteine; yang, hia fleischfarbige; nao, mano weiss mit schwarzen Adern; py blau und durchsichtig; men, fang, hiang rothe Edelsteine;--_rdo-rye-badsa, rina-po-ehhe, nora-pu_ im Tibetanischen, auch muddi und mani (wie im Sanscrit);--_kou, fiaham, koufiahan_ im Tartarisch-Mandschu.
_mani, prastara_ im Sanscrit, auch _upala, opala_ (mit Opal zusammenh?ngend);--gahana in Bengalen, auch dschouhara (wie im Persischen), dschouhari ist Juwelier;--manikan im Malaiischen.
kallis kiwwi im Esthnischen;--_draga k?, gyongy_ im Magyarischen;--_agn, markarid_ im Armenischen.
_aann, anm_ in der ?gyptischen Hieroglyphensprache nach Champollion;--_anamei, one-emme, oni, emmei, bnooni_ im Koptischen;--_enku, baheri_ im Aethiopischen;--ebem jekarah im Hebr?ischen; puch ist Schmuck, migdanoth, peninin kostbare Waare, Pretiosen;--_juhadin, joharin, gmar, aban, taba_ im Chald?ischen;--_dabho, margenijath_ im Syrischen.
_giauher, gewher, j?har, gewahir, javakit, farid_ im Arabischen; hadschara muthammana in der vulg?ren Sprache; giohari, giauhari, geuheri der Juwelier (auch im Türkischen und Persischen gebr?uchlich), nadhm aldschanaber, nadham aldorara, nethraldorrt ist Schmuck, eine Reihe von Juwelen;--gavhar im Maltesischen;--_kimetlii tasch, eska, gieuher, dgiauler, dschewahir_ im Türkischen;--gawher im Bulgarischen;--gioahr im Kurdischen;--_kyimelii tus, ghiauher, gewher, dschewher_ im Persischen; pure ist Schmuck.
dragnzjennoi kamen im Russischen;--drahy kamen im Czechischen, Slowakischen, Illyrischen;--drogi kamien im Polnischen;--dragi kameni im Windischen, auch shlaten-kamen;--dahrgs axmins im Lettischen;--akmenelis brungus im Litthauischen.
_bertaria, bertistea_ im Baskischen (von bert sch?n und ar Stein);--_pietra cinstita, pietri scumpe_ im Walachischen, olor ist Kleinod;--gourre te pa tsmouare im Albanesischen.
_gem, glain, maen gwerthfawr_ (werthvoller Stein), auch _ceinion, ereiries_ (Juwel) im W?lschen, gemydd ist Juwelier, auch ceinionydd;--_gem, geam, cloch-buaidh_ im G?lschen, auch uige (Juwel), _usgar, seud, seudraid_; gemmyd, seudair, seudachan ist Juwelier;--gowdy im Schottischen. _[Greek: gemma, triglêna]_ im Griechischen;--_[Greek: lithari, petradi, atmêtê petra]_ im Neugriechischen;--gemma im Lateinischen;--jivia im mittelalterlichen Latein das Juwel (von uige im G?lischen);--gemme im Italienischen, auch _gioja, gioies_ das Juwel, giojelliere der Juwelier;--_gemme, pierre pretieuse_ im Franz?sischen;--joyau ist Juwel, joaillier der Juwelier;--gems im Englischen; jewell das Juwel, jeweller der Juwelier, _gimma, stan searo_ im Angels?chsischen;--_gimsteiern, edalsteiern_ im Isl?ndischen;--_gimstein, aedelsteen_ im Schwedischen;--juwel ist Juwel;--_edelsteen, juwel_ im Holl?ndischen;--piedra pretiosa im Spanischen, joyel ist Juwel; joyelero der Juwelier, pedras pretiosas im Portugiesischen.
* * * * *
Zweites Kapitel. #Gemmen und Verwandtes.#
#§. 1. Diamant.#
Er ist der h?rteste Stein, hat das meiste Feuer (den h?chsten Glanz), kommt aus Indien und Brasilien, dient vorzugsweise zum Schmuck, zu Schleifpulver, zum Schneiden des Glases u.s.w. Um das Feuer zu erh?hen, schleift man ihn gew?hnlich, und unterscheidet nach Art des Schnittes (der Form, die aus dem Schleifen hervorgegangen ist): Brillanten (wo viele Reihen regelm?ssiger Facetten so liegen, dass sich das Farbenspiel des Glanzes am sch?nsten darstellt), _Rosetten, Tafelsteine_ u.s.w. Die Diamanten sind meist wasserhell oder grau, doch giebt es auch gef?rbte, die aber der Juwelier meist mit andern Namen belegt. Man hat a) wasserhelle oder graue Diamanten, b) _grüne_, welche von den Juwelieren meist orientalische Smaragde genannt werden, c) rothe, d) gelbe, e) blaue, f) schwarze.
In den Edelstein-W?schereien kommt h?ufig Magneteisenstein vor, der mit dem Diamanten gleiche Gr?sse und Kristallform hat, den schwarzen Diamanten oft sehr ?hnlich ist, daher mag es kommen, dass in vielen, besonders orientalischen Sprachen (auch im Lateinischen) Diamant und Magneteisenstein mit gleichen oder ?hnlichen Namen belegt werden.
_kin-kang-chy_, auch _pa-tche-lo_ im Chinesischen;--wadjira im Mongolischen;--_wadjra, rdo-rye-pha-lama_, auch _rdo-rye-badsa_ (was auch Scepter, Donnerkeil, Edelstein heisst) im Tibetanischen;--_intam, itam_ im Malaiischen;--itam im Malagarischen.
_elmas, mas_ im Türkischen, kybrys elmasi ist der gelbe Diamant;--almas im Kurdischen;--_almas, mas, elmas, hegerüs sejatjum_ im Arabischen; Taifaschi bemerkt in seiner Mineralogie: dass der almas stets in gleichwinkligen Gestalten vorkomme und seine Bruchstücke steis dreyeckig seyen; Arten führt er nicht an, aber bey dem smaragd-?hnlichen Steinen, erw?hnt er den elmazet (was der Pluralis von elmas seyn wird) als von der H?rte und Schwere des Diamanten.--ihn admas im Aethiopischen;--odomos im Syrischen, adamusojo ist diamantartig;--_sabholon, sampirinon, samprin_ im Chald?ischen.
adamand im Armenischen, auch agn d.i. Edelstein; andamnant ist Magneteisenstein;--_giement, gyemant, dijemanth_ im Magyarischen.
hira im Sanscrit, auch _hiraka, wadjra, wadshra_; ferner a?ira (d.i. unzerst?rbar), abhedja (unspaltbar), wararaka (vorzüglicher Krystall), lohadshit (Metallbesieger), sutshimukha (Nadelmund), eine schlechte Art heisst radschapatta, radschapartta;--_hira, hiraka_ in Bengalen;--_iraa, iri, itas_ im Hindu; ira bey den indischen Diamantgr?bern. In den Diamantgruben Indiens, besonders in Sumbhulpuru, wo ziemlich die meisten Diamanten gewonnen werden, theilt man sie ihrer Qualit?t nach in 4 Classen, welche mit den Hindu-Kasten gleiche Namen führen, in a) bramin, brahma, den wasserhellen, b) tschetter, chetra, den gelben, c) wassier, vysca, den nicht hellen, d) tschadrie oder sudra, den grauen; in manchen Gegenden unterscheidet man: a) montichul den ganz reinen, b) mank, den grünlichen, c) patanna, den r?thlichen, d) bunsput, den dunkelgef?rbten.--Der gr?sste Diamant ist der kohi-nur, das ist
Continue reading on your phone by scaning this QR Code
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.