Der Barometermacher auf der Zauberinsel | Page 7

Ferdinand Raimund
Bären ess ich nicht, da bin ich froh, wenn mich
keiner anpackt.--Birn’! ist denn das ein übler Gusto? Birn’ ißt ja die

ganze Welt, ein jeder eine andere Gattung. Die Patrioten essen
Kaiserbirn’; die Reichen Dukatenbirn’; die sich stark parfümieren,
Bergamottenbirn; die Schuster Lederbirn’; die Kutscher Haberbirn’; die
Tischler Holzbirn’; die Barbierer Issinbart, und wer einen Fehler macht,
der ißt Plutzerbirn’. Kurz, du bist einmal mein, dabei bleibt’s.
zoraide. Ich schwimm’ in einem Meer von Wonne, wie ein Walfisch in
der Donau. (Umarmt ihn.)

13. szene
(linda, aus dem Palast. vorige.)
linda. Prinzessin, Sie sollen hinaufgehen, daß Ihnen die Nachtluft nicht
schad’t. (Beiseite.) Wenn ich ihm nur einen Wink geben könnt’. Er ist
ein recht hübscher Mensch.
zoraide. Was? (Beiseite.) Erwünschte Gelegenheit! (Laut.) Wie kann
Sie sich unterstehen, in diesem mir so herrlichen Augenblicke vor
meine Augen zu kommen? Sie kecke Person! Diese Mißgestalt wagt es,
drängt sich zwischen mir und meine herrlichsten Phantasien.
linda. Aber, Hoheit!--
quecksilber. So sind’s doch vernünftig, was hat sie Ihnen denn getan?
zoraide. Halten Sie’s Maul!--Sie will noch widersprechen? Sie erkühnt
sich noch, ihr loses Maul gegen mich aufzutun, gegen mich, ihre
Gebieterin. Ich vergreife mich an ihr--Himmel, ich weiß nicht, was ich
tue, vergeben Sie meine Schwärmerei--
quecksilber. Erlauben S’, das ist eine kuriose Schwärmerei. So
schwärmen bei uns die Trager auf der Hauptmaut.
zoraide. Sie nehmen sie in Protektion?--Ich glaube gar, sie liebäugelt
mit Ihnen? So können Sie mich herabsetzen mit dieser Meerkatze?

linda. Ach was, Katze, Sie sind auch kein Kinigelhase.
zoraide. Welche Beleidigung! Wie wird mir? Meine Sinne
schwinden--ich sinke!
quecksilber. Um alles in der Welt--
linda. Sie wird ohnmächtig. (Will sie aufhalten.)
ZORAIDE (schnell). Unterstehe Sie sich, mich anzurühren! Sie Figur!
Den Augenblick aus meinem Angesicht. Fort, sagt ich! Sie zögert
noch--
LINDA (entflieht).
ZORAIDE (entreißt Quecksilber den Stab). ich verwandle sie in einen
goldenen Drachen, wenn ich sie erreiche. Fort! Fort!
(Eilt Linda nach in den Palast, die Tore schließen sich.)

14. szene
(quecksilber allein, später wache.)
quecksilber. He! He! Wo laufen S’ denn hin! Meinen Stab! Sie ist
imstand’, sie schlagt ihn ab an ihr, hernach könnte ich als Vergolder
eine verzauberte Krida ansagen. Ich muß ihr nach. (Er geht zum Tor.)
Es ist ja zu.--Es ist ja noch nicht zehn Uhr. Da sperren s’ die Haustör’
schon vorm Essen zu. He, Hausmeister, aufgemacht. Auf! (Er pocht
an.)
eine wache (erscheint auf der Mauer). Was ist das für ein Lärmen?
quecksilber. Nun, aufgemacht, ich g’hör hinein.
wache. Ich rate dir es gutwillig, echappiere!
quecksilber. Warum soll ich denn echappieren? Ich hab’ ja in dem

Land noch keine Schulden. ich bin der Prinzessin Gemahl.
wache. Ein Narr kannst du sein. Die Prinzessin ist mit ihrem Vater auf
ihre Lieblingsinsel gefahren und läßt dir sagen: Wenn du dich nicht aus
dem Staub’ machst, so wird man einige junge Tiger auf dich
herauslassen. Herein kommst du nimmer. (Verschwindet von der
Mauer.)
quecksilber (allein). O indianische Bagage! Ich unglückseliger
Barometermacher, was hab’ ich getan! Ich vergolde ihnen die Tore und
sie sperren mir’s vor der Nasen zu. Ich bin betrogen. Wenn ich nur
hinein könnt’, ich massakrieret.-- Halt! Da fallt mir was ein! ich kann
eine Armee herblasen! Viktoria! O Pizichi, Pizichi, blas anstatt meiner
Fagott!--Wart, du undankbares Volk! (Er bläst ins Horn.)

15. szene
(Großer lebhafter Marsch fällt ein. Eine Schar von idealen Soldaten
kommt schnell aufmarschiert. Die Leibgarde bildet sich von Zwergen,
welche sich auf quecksilber reihen.)
anführer. General, was kommandierst du?
quecksilber. Richtet euch! Nein, richt euch nicht, es ist noch Zeit. (Zu
den Zwergen.) Was ist denn das für eine Mannschaft? Die müssen sie
ja erst angebaut haben, die sind nicht ausgewachsen? Sind das auch
Soldaten?
anführer. Herr, das ist deine Leibgarde.
quecksilber. Die? Die hab ich für angezogene Frösch’ gehalten.
anführer. Sie wird dich schützen.
quecksilber. Da bin ich nur bis daher sicher (deutet bis zur Brust),
außer ich nehm zwei aufn Arm. Nun also! Man wird mit beiden Füßen
zugleich gegen den Palast marschieren, die Prinzessin und ihren Vater

gefangennehmen. Alles wird massakriert! Die Wiegen im Kind wird
nicht einmal verschont! Rechts geschaut--links
marschiert--attackiert--kanoniert--Hahn im Arm--bei Fuß!
anführer. Herr, du verstehst nichts von der Taktik, laß nur mich
kommandieren--Zum Sturm--
(Schlachtmusik. Sie legen die Leitern an den Palast und stürmen hinauf.
Die Zwerge bringen einen großen Mauerbrecher und stoßen damit das
goldene Tor ein. In der Luft erscheinen zwei Kanonen in Wolken,
wobei überall ein Genius als Kanonier sich befindet. Wie sie den Palast
erstiegen haben, nimmt Quecksilber von den zwei Zwergen, welche bei
ihm zurückgeblieben, einen auf den Arm, den andern führet er an der
Hand, und so verteidigen die Zwerge ihn gegen die aus dem Palast
herausdrängenden Insulaner. Das Gefecht wird auf der Bühne
allgemein. Der Palast steht in Flammen, Tutu und Zoraide werden
herausgebracht. Gruppe des Sieges der Zaubermannschaft. Lidi
erscheint ober ihnen
Continue reading on your phone by scaning this QR Code

 / 21
Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.