und bei mir bleibt sie. (Horcht.) Still, lieber Pastor, 
sprechen wir nicht mehr über diesen Gegenstand! (Ein Freudenstrahl 
erhellt ihr Gesicht.) Hören Sie! Oswald ist schon auf der Treppe. Jetzt 
wollen wir nur an i h n denken. 
(=Oswald Alving=, in leichtem Rock, den Hut in der Hand, aus einer 
großen Meerschaumpfeife rauchend, tritt durch die Thür links ein.) 
=Oswald= (bleibt an der Thür stehen). Ich bitte um Verzeihung -- ich 
glaubte die Herrschaften seien im Schreibzimmer. (Tritt näher.) Guten 
Tag, Herr Pastor. 
=Pastor Manders= (ihn anstarrend). Ah! -- Das ist aber sonderbar -- 
=Frau Alving.= Ja, was sagen Sie zu d e m da, Pastor Manders! 
=Pastor Manders.= Ich sage, -- ich sage --. Nein, aber ist denn das 
wirklich --? 
=Oswald.= Ja, Herr Pastor, es ist wirklich der verlorene Sohn. 
=Pastor Manders.= Aber mein lieber, junger Freund -- 
=Oswald.= Nun also, der h e i m g e k e h r t e Sohn. 
=Frau Alving.= Oswald denkt an die Zeit, als Sie so sehr dagegen 
waren, daß er Maler wurde. 
=Pastor Manders.= Menschlichen Augen mag ja mancher Schritt 
bedenklich scheinen, der später trotzdem -- (Schüttelt Oswalds Hand.) 
Nun, willkommen! willkommen! Nein, mein lieber Oswald -- Ich darf 
Sie doch noch bei Ihrem Vornamen nennen? 
=Oswald.= Aber wie wollten Sie mich denn sonst nennen? 
=Pastor Manders.= Gut. Es war also d a s, was ich Ihnen sagen wollte, 
-- Sie dürfen nicht glauben, daß ich den Künstlerstand unbedingt 
verdamme. Nein, ich nehme an, daß es auch in diesem Stand Viele
giebt, die ihren innern Menschen unverderbt bewahren. 
=Oswald.= Das wollen wir hoffen. 
=Frau Alving= (strahlend glücklich). Ich kenne Einen, der sowohl 
seinen innern wie seinen äußern Menschen unverderbt bewahrt hat, 
sehen Sie ihn nur an, Pastor Manders. 
=Oswald= (geht auf und ab). Ja, ja, liebste Mutter. Aber lassen wir das. 
=Pastor Manders.= Nun, wahrhaftig, -- -- das läßt sich nicht läugnen. 
Und jetzt haben Sie auch schon angefangen, sich einen Namen zu 
machen. Die Zeitungen haben oft unendlich günstig von Ihnen 
gesprochen. Ja, übrigens, in letzter Zeit war nicht mehr viel von Ihnen 
die Rede, wie mich dünkt. 
=Oswald= (der hinten bei den Blumen steht). Ich habe nicht mehr so 
viel malen dürfen. 
=Frau Alving.= Ein Maler muß sich doch auch zuweilen ausruhen. 
=Pastor Manders.= Das kann ich mir denken. Dann bereitet man sich 
vor und sammelt neue Kräfte zu einem großen Werke. 
=Oswald.= Ja. -- Mutter, speisen wir bald? 
=Frau Alving.= In einer kleinen halben Stunde. Appetit hat er doch, 
Gott sei Dank. 
=Pastor Manders.= Und Rauchlust auch. 
=Oswald.= Ich fand Vaters Pfeife da oben auf dem Zimmer und da -- 
=Pastor Manders.= Aha! Da haben wir es also? 
=Frau Alving.= Was? 
=Pastor Manders.= Als Oswald ins Zimmer trat mit der Pfeife im 
Munde, war mir's, als stände sein Vater lebendig vor mir.
=Oswald.= Nein, wirklich? 
=Frau Alving.= O, wie können Sie das nur sagen! Oswald geräth doch 
ganz mir nach. 
=Pastor Manders.= Ja, aber jener Zug um die Mundwinkel, um die 
Lippen, erinnert so deutlich an Alving -- -- besonders jetzt, wo er 
raucht. 
=Frau Alving.= Durchaus gar nicht. Mich dünkt, Oswald hat eher einen 
priesterlichen Zug um den Mund. 
=Pastor Manders.= O ja, o ja; mehre meiner Amtsbrüder haben einen 
ähnlichen Zug. 
=Frau Alving.= Aber stell' die Pfeife jetzt fort, mein lieber Junge; ich 
mag hier keinen Tabakrauch haben. 
=Oswald= (thut es). Gern. Ich wollte sie nur probiren, denn einmal als 
Kind habe ich daraus geraucht. 
=Frau Alving.= Du? 
=Oswald.= Ja. Ich war damals noch ganz klein. Aber ich erinnere, wie 
ich eines Abends zu Vater ins Zimmer kam, und er so lustig und 
vergnügt war. 
=Frau Alving.= Bah, du erinnerst dich an gar nichts aus jenen Jahren. 
=Oswald.= Doch; ich erinnere mich ganz deutlich, wie er mich auf sein 
Knie setzte und mich aus der Pfeife rauchen ließ. »Rauche, Junge,« 
sagte er, »rauch tüchtig!« Und ich rauchte aus aller Kraft, bis ich fühlte, 
wie ich bleich wurde und der Schweiß mir in großen Tropfen auf der 
Stirn stand. Da lachte er so herzlich -- 
=Pastor Manders.= Das war aber doch seltsam. 
=Frau Alving.= Mein Bester, das hat Oswald nur geträumt.
=Oswald.= Nein Mutter, das hat mir durchaus nicht geträumt. Denn -- 
erinnerst du d a s nicht noch -- da kamst du und trugst mich hinüber in 
die Kinderstube. Dort wurde mir übel und ich sah, daß du weintest. -- -- 
Hat Vater oft solche Possen getrieben? 
=Pastor Manders.= In seiner Jugend war er ein unendlich lebenslustiger 
Mensch -- 
=Oswald.= Und hat doch so viel auf dieser Welt zu Stande gebracht. So 
vieles, das gut und nützlich; -- und er ist doch nicht alt geworden! 
=Pastor Manders.= Ja, mein lieber Oswald Alving, Sie haben in der 
That den Namen eines thätigen und würdigen Mannes geerbt. Nun, das 
wird Ihnen hoffentlich ein Sporn sein -- -- 
=Oswald.=    
    
		
	
	
	Continue reading on your phone by scaning this QR Code
	 	
	
	
	    Tip: The current page has been bookmarked automatically. If you wish to continue reading later, just open the 
Dertz Homepage, and click on the 'continue reading' link at the bottom of the page.